Hier finden Sie alle Artikel von WissensWert im Überblick, sortiert nach Erscheinungsdatum.
‚Kick-off‘ für die studentische Gruppenarbeit
Services und Lernräume der SuUB – Ihre zentrale Anlaufstelle für wissenschaftliches Arbeiten
von Christina Schrader Als Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Serviceportfolio, das den Zugang zu…
Nachhaltigkeit und Openness an der SuUB Bremen
von Christina Schrader Wir fördern mit unseren Services ressourcenschonendes Arbeiten und eine offene Wissenskultur. Wir fördern Open-Access-Veröffentlichungen, um Wissen frei…
Unterstützung der Lehre durch die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
von Christina Schrader Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot an Formaten zur Förderung wissenschaftlicher Informationskompetenz….
Forschungsdaten recherchieren und managen
von Christina Schrader Wir als Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) verstehen uns als aktive Partnerin in der datenbasierten Forschung. Wir…
Zweistufige Prüfungen (Two-stage exams)
von Julie Direnga Wie kann ich kollaborativ Prüfen und trotzdem eine Einzelleistung benoten? Wie bekommen Studierende bei schriftlichen Prüfungen so…
Wie bildgenerierende KI die universitäre Lehre bereichern kann
von Patrick Zerrer In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie KI-Bildgeneratoren in der universitären Lehre eingesetzt werden können, um…
Test-Artikel (Particify)
Inhaltsverzeichnis 1. Die drei Werkzeuge von Particify Die drei Werkzeuge von Particify Particify ist ein Audience Response System (ARS). –…
Particify – ein Audience Response System
1. Die drei Werkzeuge von Particify Particify ist ein Audience Response System (ARS). – Was bedeutet das? Mit Particify kann…
Jupyter Notebooks in der Lehre – Bausteine für digitales forschendes Studieren, Reproducable Science und Data Literacy
Stellen Sie sich vor: Sie führen eine typische Vorlesung durch. Ihr Vorlesungsskript mit einem Diagramm erscheint auf der Leinwand, so…