Einführungstext Lorem ipsum dolor sit amet, athenagoram rigorem nisl cum. A civitas exulto haec sed quod ait Cumque hoc ambulare facere dolores. Accipiet duxit ad suis alteri si. Ac noctes C in fuerat eum ego, rationem non dum animae ait in fuerat. Quamdiu corpore sanctae facer possimus undecim anno laeti ergo est in. Permiseras enim formam speciosam at eius ad per te princeps audito. Materia effigie scit voluntatem nolunt ac.

  • Zweistufige Prüfungen (Two-stage exams)
    Julie Direnga, in Anlehnung an Carl Wieman Science Education Initiative. „Two-Stage Exams“. Zugegriffen 3. Februar 2025. https://cwsei.ubc.ca/files/resources/instructor/Two-stage_Exams.pdf. Lizenz: CC BY-NC-SA Wie kann ich kollaborativ Prüfen und trotzdem eine Einzelleistung benoten? Wie bekommen Studierende bei schriftlichen Prüfungen so schnell verständliches Feedback auf ihre Leistung wie bei mündlichen Prüfungen? Wie kann ich Prüfungsangst reduzieren? Zweistufige Prüfungen sind ein alternatives
  • Wie bildgenerierende KI die universitäre Lehre bereichern kann 
    In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie KI-Bildgeneratoren in der universitären Lehre eingesetzt werden können, um visuelle Elemente für Lernmaterialien zu erstellen. Hierbei beschreibe ich, in welchem Rahmen ich den KI-Bildgenerator Midjourney eingesetzt habe, welche Herausforderungen damit verbunden waren und welche Tipps ich für einen erfolgreichen Einsatz habe. Bei der Vermittlung von Wissen spielen visuelle Elemente
  • Technische Dokumentation
    Layout Bekannte Probleme
  • Test-Artikel – Particify (nicht nutzen, FB)
    1. Die drei Werkzeuge von Particify Die drei Werkzeuge von Particify Particify ist ein Audience Response System (ARS). – Was bedeutet das? Mit Particify kann man Rückmeldung von einer großen Gruppe Menschen in einer geordneten Form erhalten, z.B. als Lehrperson von den Studierenden. Dies kann asynchron (also z.B. zwischen zwei Lehrveranstaltungen) oder synchron (während der Lehrveranstaltung) passieren. Dafür hält
  • Particify – ein Audience Response System
    1. Die drei Werkzeuge von Particify Particify ist ein Audience Response System (ARS). – Was bedeutet das? Mit Particify kann man Rückmeldung von einer großen Gruppe Menschen in einer geordneten Form erhalten, z.B. als Lehrperson von den Studierenden. Dies kann asynchron (also z.B. zwischen zwei Lehrveranstaltungen) oder synchron (während der Lehrveranstaltung) passieren. Dafür hält der „Werkzeugkasten“ Particify drei Werkzeuge
Nach oben scrollen